• Frisuren
  • Trends
  • Produkte
  • KLIPP.AT
  • Onlineshop

Friseurblog

richtiges-haarewaschen-und-föhnen-will-gelernt-sein
Frisuren•Produkte

Richtiges Haarewaschen & Trocknen will gelernt sein

28. Januar 2020

Richtiges Haarewaschen & Trocknen

Wie oft soll ich eigentlich meine Haare waschen? Wie wende ich Shampoos & Pflegeprodukte richtig an & wie föhne bzw. style ich meine Haare am besten, ohne sie unnötig zu strapazieren? Genau diese Fragen beantworte ich euch heute in diesem Blogpost. 
#begoodtoyourhair

 

Inhalte:

  1. Haare waschen kann doch jeder!
  2. Wie oft sollte ich mir meine Haare waschen?
  3. Richtiges Waschen – so geht’s
  4. Die goldenen Regeln des Haareföhnens

 

richtiges-haarewaschen-und-föhnen-will-gelernt-sein
richtiges-haarewaschen-und-föhnen-will-gelernt-sein-moroccanoil-öl

Haare waschen kann doch jeder!

Das stimmt – doch nicht jeder macht dabei alles richtig! Da das Haarewaschen nach Jahren, wie z.B. Zähneputzen, zu einer Art Routine für uns wird, macht man sich irgendwann keine Gedanken mehr darüber, ob man dabei alles richtig macht bzw. was man eigentlich anders und vielleicht auch besser machen könnte. Zugegeben auch bei mir war das der Fall. Erst nach den Recherchen für diesen Artikel habe ich gemerkt, dass auch bei mir in Sachen Haarwäsche noch ziemlich großer Optimierungsbedarf besteht!

Wie oft sollte ich mir meine Haare waschen?

Generell war man Jahrzehnte lang der Auffassung, die Haare nicht zu häufig zu reinigen, um Haare und Kopfhaut zu schonen. Mittlerweile sind Shampoos und Pflegeprodukte aber viel sanfter geworden & es spricht nichts dagegen, das Haar alle 2-3 Tage zu waschen. Natürlich nur bei Bedarf! Wenn man nicht waschen muss, sollte man es auch nicht unbedingt tun, denn durch übertriebenes Waschen, wird die Haut schuppig, trocken und sie wehrt sich indem sie sich übermäßig einfettet, um den Schutzmantel aufrecht zu erhalten. Ich persönlich verwende z.B. meist am 3.  Tag, also wenn die Haare nicht mehr ganz so frisch sind, ein Trockenshampoo – somit kann ich ein bisschen tricksen & die Haare sehen trotzdem noch frisch & voluminös aus. Wie oft man sich also die Haare waschen muss, hängt einzig und allein von den eigenen Bedürfnissen ab.  Die einen müssen dies alle 2 Tage tun, andere wiederum nur 1-2x in der Woche – grundsätzlich gilt: Wer nicht vor, sondern erst nach dem Haarewaschen ein Jucken verspürt, hat wahrscheinlich von Natur aus eine trockene Kopfhaut. In diesem Fall raten Experten dazu, die Haare seltener zu waschen.

 

Haare-bürsten-jennyloveslove-bloggerin
wet-brush-haarbürste

Richtiges Haarewaschen – so geht’s:

Step 1
Zuerst einmal Kämmen: Bevor man sich die Haare wäscht, sollte man sie erst einmal darauf vorbereiten, denn der Waschvorgang kann vor allem trockene Haare stark verknoten & dadurch sehr strapazieren.

Step 2
Haare mit lauwarmem Wasser anfeuchten & shampoonieren! Ein ganz wichtiger Part ist natürlich, das richtige Shampoo für seine eigene Haarstruktur zu verwenden. Ich persönlich liebe die Color Complete Serie von Moroccanoil. Der Shampooklecks sollte für kurzes bis mittellanges Haar in etwa die Größe einer Haselnuss haben. Bei einer längeren Mähne, einfach nach Bedarf nach und nach die Menge erhöhen – ABER nicht zuviel Produkt verwenden, das belastet die Haare nur unnötig.

Step 3
Die Massage: Viele Menschen machen den Fehler & verteilen bzw. massieren das Shampoo zu wenig sorgfältig ein.  Dies hat die Folge, dass die Kopfhaut nicht tiefengereinigt wird – die Haare gleich wieder nachfetten oder einfach nicht schön glänzen. Das Shampoo sollte daher in kreisenden Bewegungen mindestens 2-4 Minuten einmassiert werden.

Step 4
Gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen: Erst wenn man mit den Händen durch die Haare knetet & das Haar „quietscht“, wie meine Frisörin immer sagt, dann erst ist das Haar wirklich sauber. Bei meinen blondierten Haaren geht nichts ohne einer guten Abschlusspflege – auch hier verwende ich im Moment den Conditioner der Color Complete Serie von Moroccanoil. Dieser legt einen Art Schutzfilm um mein Haar, ohne es dabei zu belasten – es wird super weich, ist leicht kämmbar & glänzt wunderschön! Nach einer kurzen Einwirkzeit wasche ich diesen Conditioner mit lauwarmem Wasser aus & zum Abschluss folgt ein kalter Guss über Haar & Kopfhaut, denn das erfrischt, kräftigt das Haar & regt außerdem die Durchblutung an.

Step 5
Das Trocknen: Nasses Haar ist sehr sensibel, deshalb sollte man es nur in einen Haarturban oder ein Handtuch wickeln & maximal ein bisschen trocken „drücken“ -Niemals rubbeln! Um das Haar so schonend wie möglich zu trocknen, sollte man diesen Turban ca. 15 Minuten tragen. Erst dann geht’s weiter mit…

Step 6
Haaröl: Haarewaschen trocknet aus!  Das klingt vielleicht komisch, denn man verwendet doch Wasser dafür.  Doch genau das ist das Problem. Wasser, vor allem heißes Wasser, macht unsere Haare spröde & trocken. Die Haare werden durch das heiße Wasser geöffnet & somit wird die Grundstruktur angegriffen.  Ich persönlich verwende Haaröle nach jeder Haarwäsche – sie versiegeln die Haarstruktur und sind besonders für trockene, gefärbte oder splissige Haare, ein absolutes Muss!  Auch hier habe ich seit Jahren einen Favoriten, nämlich das Moroccanoil Oil Treatment für alle Haartypen. Im KLIPP Onlineshop gibt es aber auch unzählige andere Wunderöle für jeden Haartyp.

Step 7
Da das Haar nun gründlich gewaschen & mit tollen Produkten versorgt ist, können sie nun vorsichtig durchgekämmt werden. Meine all-time-favourite Haarbürste, die ich absolut nicht mehr missen möchte, ist die WET Brush-Pro. Mit dieser Bürste beginne ich von den Spitzen aus bis zur Kopfhaut, mein Haar zu entknoten & wenn ihr diese Wet Brushes schon mal getestet habt, dann wisst ihr, wie super easy das damit geht. Na, besteht bei eurem „Waschvorgang“ auch noch Optimierungsbedarf?

richtiges-haarewaschen-und-föhnen
haare-richtig-föhnen-ghd-föhn

Die goldenen Regeln des Haareföhnens

Goldene Regel #1
Die wichtigste Frage vorweg: Föhnen oder Lufttrocknen? Am besten ist es natürlich, die Haare lufttrocknen zu lassen. Jede Frau schwört aber auf eine andere Methode und tatsächlich haben beide Vor- und Nachteile. Im Winter ist Föhnen natürlich praktischer, vor allem, wenn man nach draußen muss – bei feuchten Haaren ist die nächste Erkältung sicher. Im Sommer hingegen, ist das Lufttrocknen wesentlich angenehmer. Also, wenn man föhnt, dann nicht auf der heißesten Stufe – Die Temperatur sollte am Handrücken angenehm sein. Eine Mischung aus beidem und Abwechslung sind da wohl die beste Variante.

Goldene Regel #2
Jede einzelne Haarsträhne sollte vom Ansatz aus bis in die Spitzen geföhnt werden – so wird die Schuppenschicht geglättet & das Haar vor äußeren Einflüssen geschützt. Eventuell die Haare kopfüber & vom Ansatz weg trocknen. Das sorgt für eine Löwenmähne, I promise.

Goldene Regel #3
Den Föhn solltet ihr immer in Bewegung halten, damit die Hitze nicht zu lange auf einer Stelle einwirkt. Auch wichtig: lieber eine niedrige Temperatur & eine höhere Gebläsestufe einstellen!

Goldene Regel #4
Immer, immer, IMMER Hitzeschutz-Produkte verwenden!  Verschiedene Seren, Lotionen oder Hitzeschutz-Sprays sind der beste Weg um sicher zu gehen, dass das Haar beim Föhnen geschützt wird.

Goldene Regel #5
Möglichst nicht direkt nach dem Waschen föhnen – idealerweise 15 Minuten unter dem Handtuchturban antrocknen lassen & dann erst drauflos föhnen.

Goldene Regel #6
Sind die Haare trocken, verwende ich zum Abschluss immer die Kalttaste. Durch die kalte Luft wird dem Haar die letzte Wärme entzogen, wodurch es mehr Elastizität & vor allem auch mehr Glanz erhält.

Goldene Regel #7
Haltet stets einen Abstand von mindestens 20 Zentimetern zwischen eurem Haar und dem Föhn ein.

Goldene Regel #8
Öfter mal den Diffusor verwenden! Der warme und leichte Föhnwind, der durch einen Diffusor kommt, belastet das Haar weniger. Perfekt geeignet für die Lockenköpfe unter euch! 

Ein Tipp für die Nacht: Ich trage in der Nacht mein Haar immer zu einem Dutt. So verknoten sie nicht & am nächsten Tag erfreut mich mein Haar mit einem besonderen Volumen. Am besten dafür geeignet sind übrigens die Invisibobble Haargummis – hier erhältlich.

haare-richtig-föhnen-ghd-föhn
haare-richtig-föhnen-ghd-föhn

Beachtet man diese kleinen & einfachen Tricks beim Haarewaschen bzw. -föhnen, wird es euch euer Haar mit extra viel Glanz und einer gesunden Haarstruktur danken. Ein ganz wichtiger Punkt zum Schluss: Benutzt ausschließlich Haarprodukte, die auch zu euren persönlichen Bedürfnissen passen. Verwendet ihr die falschen Produkte, verhält sich das Haar ähnlich, als ob ihr es gar nicht pflegen würdet.  In den KLIPP Salons werdet ihr dazu bestens informiert & beraten.

*In Zusammenarbeit mit KLIPP
ghd Föhn & erwähnte Produkte erhältlich auf www.klippshop.at

jennyloveslove bloggerin blog blogbeitrag gastbeitrag yelasai kopfhautbehandlung kopfhautpeeling ayurveda
Jenny von jennyloveslove.com KLIPP Gastbloggerin

Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:

  • Dyson Supersonic Haartrockner – ein Erfahrungsbericht
Teile/Merke diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • teilen 

föhn fön ghd haarewaschen haarföhn haarfön Haarpflege moroccanoil Shampoo

0 Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns auf eure Kommentare. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge

Silvesterfrisur: Voluminöse Locken

Silvesterfrisur: Voluminöse Locken

Silvester-Frisur zum Selbermachen

Silvester-Frisur zum Selbermachen

Denis-Kerastase-klipp-gegen-haarausfall

WAS TUN BEI HAARAUSFALL?

Denise-Bloggerin-Gastbloggerin-andmetics

„Never underestimate the power of a good eyebrow&...

Primary Sidebar

Kategorien

  • Frisuren
  • Produkte
  • Trends
  • Frisuren

    WEDDING SEASON ON – 2 einfach...

  • Frisuren

    2 Frisuren, wenn’s für Mama mal...

  • Trends

    Mondkalender und Haarpflege –...

Copyright © KLIPP Frisör GmbH 2025 Friseurblog
  • Datenschutz
  • Impressum
Theme by SheShoppes

Cookie Informationen
Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt. Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "Cookies akzeptieren" zu.

Cookies auswählenAlle Cookies akzeptieren
Cookie Richtlinien

Cookies auswählen

Alle Nicht-notwendigen Cookies ablehnen   Weitere Informationen


Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind essentiell damit diese Website richtig funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies um die Basisfunktionalität und Sicherheitseinstellungen zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Statistik
Statistik-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Quelle usw.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 Jahre
_gat1 min
_gid24h
SPEICHERN & AKZEPTIEREN